Klassische Massage
« Die klassische Massage ist eine gezielte mechanische Behandlung des gesamten Körpers oder einzelne Körperteile mit Hilfe bestimmter Griffe oder Griffkombinationen. «
Weshalb eine klassische Massage:
Stress und Hektik bestimmen weitgehend unseren Alltag. Verspannungen, Abgeschlagenheit und Kopfschmerzen sind die Folgen davon. Mit einer klassischen Massage lassen sich Verspannungen gezielt lösen, die Kopfschmerzen können nachlassen, man kann loslassen und den eigenen Körper wieder spüren. Stress kann so abgebaut werden und man tankt neue Energie. Gerade deshalb macht eine regelmässige Massage Sinn.
Was passiert bei einer klassischen Massage:
Bei der Massage werden Haut, Unterhaut, Muskeln und Gelenke mit verschiedenen Griffen gezielt bearbeitet. Dies führt einerseits zu einer gesteigerten Durchblutung und Förderung des Stoffwechsels am Ort der Massage und wirkt anderseits auf der Reizung vieler Nerven in Haut und Muskulatur. Dazu wird die Verschiebbarkeit zwischen Haut – Unterhaut – Muskulatur gefördert und Verklebungen gelöst.
Mögliche Indikationen für eine klassische Massage:
-
Verspannungen, Verhärtungen
-
Chronische Nackenbeschwerden
-
Stress
-
Erkrankung des Bewegungsapparates
-
Verklebung von Gewebeschichten lösen
-
Gelenkmobilisation
-
Verbesserung der Durchblutung von Haut und Muskulatur
-
Steigerung des Wohlbefindens
-
Stärkung des Immunsystems
Hast du das gewusst?
Eine klassische Massage beschränkt sich nicht nur auf den Rücken, sondern kann am ganzen Körper ausgeführt werden. Selbst dann, wenn du nicht auf dem Bauch liegen kannst / möchtest, gibt es Techniken, um einen verspannten Rücken oder auch den Nacken zu massieren. Gönn dir doch einmal eine Auszeit von 90 Minuten und lass den ganzen Körper durchkneten.
Geschichte der klassischen Massage:
Die Massage ist ein Urheilmittel – sie ist das älteste Heilmittel überhaupt. Allein die Berührung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich sowohl örtlich als auch auf den ganzen Körper auswirken. Für Hippokrates galt das Reiben als eine Kunst, welche nur Ärzte beherrschen sollten.
Die Heilmassage wurde von den Kreuzrittern im Mittelalter von Asien nach Europa gebracht. Die Inquisition verfolgte alle, die Massage angewandt haben als Hexer, denn sie waren gegen diese Heilmethoden.
Dem Schwede Per Hendrik Ling (1776 – 1839) ist es zu verdanken, dass die Massage heute ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Therapie geworden ist. Er entwickelte die schwedische Massage, was heute der klassischen Massage entspricht.
